Verantwortliche Stelle
Die für die im Rahmen dieser Website vorgenommenen Datenverarbeitungen verantwortliche Stelle ist:
VisiCon Automatisierungstechnik GmbH
Gartestraße 2b
37130 Gleichen-Rittmarshausen
Telefon: +49 5508 9862-0
E-Mail: info@visicon.eu
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können Ihn unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
deDATA GmbH & Co. KG
Habichtswalder Str. 18
34119 Kassel
Tel: +49 (0) 561 316 85 89
E-Mail: buero@dedata.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Analyse-Tools und Plugins von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit von uns durchgeführten Datenverarbeitungen
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Nähere Informationen diesbezüglich und zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Hosting
Unsere Website wird durch einen externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen auf unserer Website erfassen, werden auf den Servern dieses Hosters gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe sowie sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden.
Die Datenverarbeitung durch den Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihnen unser Online-Angebot sicher, schnell und effizient mit Hilfe eines professionellen Anbieters bereitzustellen.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Der Anbieter hat seinen Sitz in der EU/im EWR. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer außerhalb des europäischen Raums findet nicht statt.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4–6
32339 Espelkamp
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website — hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen — insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen — bleiben unberührt.
OpenStreetMap
Unsere Website nutzt den Kartendienst OpenStreetMap (nachfolgend bezeichnet als: „OSM“). Anbieter ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Um die Karteninhalte zu laden, stellt OSM eine Verbindung mit einem in Deutschland gehosteten Tile Server von OpenStreetMaps her. Dabei erhebt OSM Ihre IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser, Gerätetyp, Betriebssystem, welche Website Sie zuvor besucht haben (Referrer-URL) und den Zeitpunkt Ihres Websitebesuchs und übermittelt diese an die OSM-Server. Sofern Ihre Geräteeinstellungen dies zulassen, wird auch Ihr Standort erfasst und übermittelt. Standardmäßig ist OSM auf unserer Website deaktiviert und die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, nachdem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Mehr Informationen über die von OSMF verarbeiteten Daten können Sie unter folgendem Link finden: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie die von unserer Website gesetzten Cookies löschen.
Bewerbungen
Sie können sich bei uns per E-Mail oder postalisch bewerben.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen Daten und Angaben ausschließlich zu Zwecken der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, überführen wir Ihre Bewerberdaten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gem. § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Ihre Personalakte.
Ziehen Sie Ihre Bewerbung zurück, können wir Ihnen kein Stellenangebot machen oder lehnen Sie ein solches ab, bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten für drei Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens auf. Anschließend werden die Daten gelöscht bzw. die Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufbewahrung der Bewerbungsdaten und -unterlagen zu Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte ersichtlich werden, dass die Daten und Unterlagen aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits weiterhin benötigt werden, erfolgt die Aufbewahrung auch über die sechs Monate hinaus.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden in unserem Unternehmen ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung von Bewerbungen beteiligt sind.
Sofern wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person eine Reihe verschiedener Rechte zur Verfügung. Diese können Sie geltend machen, indem Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse unter Angabe des geltend gemachten Rechts schicken. Unter Umständen werden wir uns mit Rückfragen zur Identifizierung Ihrer Person an Sie wenden, um einen Betrug zweifelsfrei ausschließen zu können.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben gem. Art. 15 DSGVO jederzeit ein umfassendes Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten. Weiterhin stehen Ihnen unter gewissen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO sowie auf Löschung Ihrer Daten gem. Art. 17 DSGVO zu.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung sowie gegen Direktwerbung
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, gegen Datenverarbeitungen Widerspruch einzulegen, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO vornehmen. Wenn Sie Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen, werden wir die Datenverarbeitung aussetzen, es sei denn, es existieren zwingende schutzwürdige Gründe für eine Fortführung der Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Ausübung, Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung dieser Daten zu Zwecken der Direktwerbung mit sofortiger Wirkung stoppen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verlangen, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen wir Ihre Daten abgesehen von der bloßen Speicherung nur noch mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Abwehr, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen, zum Schutz von natürlichen oder juristischen Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerruf der Einwilligung
Manche der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt stets freiwillig. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wie Sie Ihren Widerruf ausüben können, ist in dieser Datenschutzerklärung bei den Datenschutzhinweisen zum jeweiligen Dienst näher beschrieben.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
Welche Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig ist, richtig sich nach dem Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes, des Orts des mutmaßlichen Verstoßes oder des Sitzes des Verantwortlichen. Die an unserem Sitz zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511-120 4500
Fax: 0511-120 4599
Eine Liste aller Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.